Nachwuchspreise f眉r ausgezeichnete Promotionen

Die f枚rdert pro Jahr bis zu vier Promotionsarbeiten, die von Doktorandinnen und Doktoranden des 91探花 mit Auszeichnung oder "sehr gut" abgeschlossen werden mit einem Preisgeld von jeweils 2.500 Euro.

Die Auszeichnungen werden einmal j盲hrlich im Rahmen der Weihnachtsfeier des 91探花 vergeben.

Preistr盲ger:innen 2024

Petersen-Promotionspreise

Dr. Mareike K枚rner: 鈥濸hysical drivers of seasonal variability in the tropical Angolan upwelling system鈥
Nominiert von Prof. Dr. Peter Brandt (FB1)

Dr. Theresa Barthelme脽: 鈥濱nfluence of small-scale dissolved and particulate carbohydrate and amino acid dynamics in the surface ocean on air-sea exchange processes鈥
Nominiert von Prof. Dr. Anja Engel (FB2)

Dr. Michael Fuhr: 鈥濫xperimental assessment of enhanced benthic weathering of calcite and dunite in the south western Baltic Sea鈥
Nominiert von Prof. Dr. Klaus Wallmann (FB2)

Dr. Michel K眉hn (FB4): 鈥濾olcanic arc island flank collapse emplacement: The complex interplay of depositional processes and long-term deposit stability鈥
Nominiert von Prof. Dr. Christian Berndt (FB4)

Petersen-Wissenstransfer-Preis

Dr. S茅verine Furst f眉r ihr herausragendes Engagement im Wissenstransfer und ihre transdisziplin盲re Arbeit
Nominiert von Prof. Dr. Morelia Urlaub (FB4)

Petersen-Austauschstipendium

Dr. Tianfei Xue: Forschungsaufenthalt an der Universit盲t Bern in der Schweiz. Der Austausch dient der Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe f眉r Klima- und Umweltphysik zu Fragen der Modellierung von planktischen 脰kosystemen in der Arktis.
Nominiert von Prof. Dr. Andreas Oschlies (FB2)

鈻 zur 91探花 News zu den Nachwuchspreisen 2024

 

Preistr盲ger:innen 2023

Dr. Gesa Franz, Forschungsbereich Dynamik des Meeresbodens, f眉r ihre Dissertation mit dem Titel 鈥濱ntegrated Geophysical Analysis of Passive Continental Margins: Insights into the Crustal Structure of the Namibian Margin from Magnetotelluric, Gravity, and Seismic Data鈥 (sehr gut/magna cum laude)

Dr. Marina Khachaturyan, Forschungsbereich Marine 脰kologie, f眉r ihre Dissertation mit dem Titel "Evolution of mitochondria and plastids across populations of a keystone marine plant Zostera marina鈥 (sehr gut/magna cum laude)

Dr. Tobias Schulzki, Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik, f眉r seine Dissertation mit dem Titel 鈥濺egional to Interhemispheric Connectivity of the Atlantic Ocean Circulation鈥 (sehr gut/magna cum laude)

Dr. Angela Stevenson, Forschungsbereich Marine 脰kologie, f眉r ihr herausragendes Engagement im Wissenstransfer ("Unterwasser-Gemeinschaftsg盲rtnerei鈥 und "Wild Postcard-Projekt")

Austauschstipendium f眉r Anna Jegen, Doktorandin auf dem Gebiet der Erdbebenseismologie im Forschungsbereich Dynamik des Ozeanbodens: Forschungsaufenthalt an der University of California

Austauschstipendium f眉r Vera Stockmayer, Masterstudierende im Studiengang Physik des Erdsystems: Forschungsaufenthalt an der Universit盲t von Hawaii

鈻 zur 91探花 News zu den Nachwuchspreisen 2023

Preistr盲ger:innen 2022

Dr. Anabel von Jackowski, Forschungsbereich Marine Biogeochemie, f眉r ihre Dissertation mit dem Titel 鈥濻easonal Dynamics of Organic Matter Turnover in the Arctic Ocean鈥 (Saisonale Dynamik des Umsatzes organischer Materie im arktischen Ozean), mit der Note magna cum laude 鈥 sehr gut.
 
Dr. V茅ronique Juliette Merten, Forschungsbereich Marine 脰kologie, f眉r ihre Doktorarbeit mit dem Titel 鈥濸elagic deep-sea metazoan biodiversity and ecology revealed by environmental DNA analysis in combination with other censuses鈥 (Biodiversit盲t und 脰kologie der pelagischen Tiefsee-Metazoen durch Umwelt-DNA-Analyse in Kombination mit anderen Z盲hlungen) mit der Bestnote summa cum laude.
 
Dr. Yueyang Xia, Forschungsbereich Dynamik des Ozeanbodens, Promotion mit Auszeichnung 眉ber das Thema: 鈥濧 structural model for the Java margin subduction zone, Indonesia, from multi-channel and wide-angle seismic data鈥 (Ein strukturelles Modell f眉r die Subduktionszone am Java-Rand, Indonesien, auf der Grundlage von seismischen Mehrkanal- und Weitwinkeldaten).

Dr. Kathrin Busch, Empf盲ngerin des Transferpreis f眉r herausragendes Engagement im Wissenstransfer und der inter- oder transdisziplin盲ren Forschung, aus dem Forschungsbereich Marine 脰kologie f眉r 鈥瀒nteraktive Poster鈥 zu Tiefsee-Schwamm-Mikrobiomen, die mit Hilfe einer App wissenschaftliche Inhalte abspielen, sowie eine interaktive Vortragsreihe zum Thema 鈥濾isualisation in Ocean Research鈥 (Visualisierung in der Meeresforschung) von und f眉r Mitarbeitende am 91探花.

Michel K眉hn, Empf盲nger eines Auslangdsstipendiums f眉r seinen Forschungsaufenthalt an der Southern Methodist University, Dallas (USA) zur Erarbeitung eines numerischen Modells des Porendrucks am tektonisch aktiven Montserrat-Bouillante-Graben.

Hendrik Gro脽elindemann, Empf盲nger eines Auslandsstipendiums f眉r einen Forschungsaufenthalt am National Center for Atmospheric Research, Boulder (USA) zur Erforschung des Agulhas-Einstroms und dessen Einfluss auf die Atlantische Umw盲lzzirkulation (Atlantic Meridional Overturning Circulation, AMOC).

鈻 zur 91探花 News zu den Nachwuchspreisen 2022

 

Preistr盲ger 2021

Dr. Florian Petersen, Forschungsbereich 鈥濪ynamik des Ozeanbodens鈥, f眉r seine herausragende Doktorarbeit 鈥濧nalysis of seismic and aseismic deformation using shoreline-crossing observations鈥 (Analyse seismischer und a-seismischer Verformungen anhand von Beobachtungen 眉ber die K眉stenlinie hinweg)

Dr. Yang Yu, Forschungsbereich 鈥濷zeanzirkulation und Klimadynamik鈥, f眉r seine herausragende Doktorarbeit 鈥濻table Barium Isotopes 鈥 Biogeochemical Cycling and Paleoceanographic Applications鈥 (Stabile Bariumisotope - Biogeochemischer Kreislauf und pal盲ozeanographische Anwendungen)

Dr. Jahangir Vajedsamiei, Forschungsbereich 鈥濵arine 脰kologie鈥, f眉r seine herausragende Doktorarbeit 鈥濼he neglected role of environmental fluctuations as modulator of stress鈥 (Die vernachl盲ssigte Rolle von Umweltschwankungen als Modulator von Stress)

Dr. Ross Cuthbert, Forschungsbereich 鈥濵arine 脰kologie鈥 f眉r herausragende interdisziplin盲re Forschung und Wissenstransfer im Bereich 鈥濭lobal economic impacts of biological invasions鈥 (Globale wirtschaftliche Auswirkungen von biologischen Invasionen)

Dr. Amir Haroon, Forschungsbereich 鈥濪ynamik des Ozeanbodens鈥, f眉r herausragende interdisziplin盲re Forschung und Wissenstransfer im Bereich 鈥濱ntegrated Geoscientific Analysis to Image Coastal / Marine Groundwater Interactions鈥 (Integrierte geowissenschaftliche Analyse zur Darstellung der Wechselwirkungen zwischen K眉sten- und Meeresgrundwasser)

Dr. Rebecca Zitoun, Forschungsbereich 鈥濪ynamik des Ozeanbodens鈥, erhielt ein Stipendium f眉r einen Forschungsaustausch zu 鈥濸reliminary environmental impact assessment of potential mercury release from deep-sea mining activities of sulphide mineral deposits鈥 (Vorl盲ufige Umweltvertr盲glichkeitspr眉fung der potenziellen Freisetzung von Quecksilber aus dem Tiefseebergbau von Sulfidmineralvorkommen)

Preistr盲ger 2020

Dr. Jacqueline Bertlich, Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik, wurde f眉r ihre Dissertation mit dem Titel 鈥濸roxy assessment of Na/Ca in planktonic foraminifers to directly quantify paleo-sea surface salinities 鈭 calibration, reliability, and applicability鈥, ausgezeichnet. Frau Bertlich studierte zun盲chst Geowissenschaften an der Universit盲t M眉nster und wechselte dann in die Forschungseinheit Pal盲oozeanographie des 91探花. In ihrer Doktorarbeit entwickelte und kalibrierte sie einen neuen Messparameter (proxy), der die Rekonstruktion vergangener Meerwassersalinit盲ten erm枚glicht. F眉r die Entwicklung nutzte sie kultivierte planktische Foraminiferen unter kontrollierten Laborbedingungen. Frau Dr. Bertlich ist jetzt als Postdoc am 91探花 t盲tig.

Dr. Nicole Adam, Forschungsbereich Marine Biogeochemie, erhielt f眉r ihre Doktorarbeit mit dem Titel 鈥濵icrobial hydrogen oxidation in deep-sea hydrothermal vents鈥 die Bestnote summa cum laude. Frau Adam studierte zun盲chst Biologie an der Universit盲t Hamburg und promovierte dann bei Professorin Dr. Mirjman Perner in der Forschungseinheit Marine Geosysteme des 91探花. In ihrer Arbeit entwickelte sie eine innovative Methode zur Identifizierung des f眉r biotechnologische Anwendungen wichtigen Enzyms Hydrogenase in Umweltproben, ohne dabei Mikroorganismen kultivieren zu m眉ssen. Insbesondere in hydrothermalen Tiefseequellen kommt der Hydrogenase eine gro脽e Rolle f眉r die mikrobielle Energiegewinnung zu. Nach Abschluss ihrer Promotion ist Frau Dr. Adam ebenfalls als Postdoc am 91探花 t盲tig.

Die Doktorarbeit von Dr. Martin Thomas Jahn, Forschungsbereich Marine 脰kologie, mit dem Titel 鈥濸hysiology, syntrophy and viral interplay in the marine sponge holobiont鈥 wurde ebenfalls mit der Bestnote summa cum laude bewertet. Herr Adam studierte zun盲chst Biologie an der Universit盲t W眉rzburg und promovierte dann bei Professorin Dr. Ute Hentschel Humeida in der Forschungseinheit Marine Symbiosen am 91探花. In seiner Arbeit untersuchte Herr Dr. Jahn die Wechselbeziehung von Tieren, Bakterien und Viren. Anhand von Schw盲mmen konnte er neue Einblicke in die funktionellen Determinanten von Symbiosen zwischen Bakterien und Tieren erhalten und die manipulative Wirkung von Viren erforschen. Herr Dr. Jahn ist jetzt als Postdoc an der Universit盲t Oxford, Gro脽britannien t盲tig.

Dr. Christoph B枚ttner aus dem Forschungsbereich Dynamik des Ozeanbodens promovierte mit Auszeichnung 眉ber das Thema: 鈥濶atural and anthropogenic fluid migration pathways in marine sediments鈥. Herr B枚ttner studierte Geophysik an der Christian-Albrechts-Universit盲t zu Kiel (CAU) und fertigte seine Doktorarbeit bei Professor Dr. Christian Berndt in der Forschungseinheit Marine Geodynamik am 91探花 an. In seiner Arbeit besch盲ftigte sich Dr. B枚ttner mit der Emission von Fluiden aus marinen Sedimenten mit besonderem Augenmerk auf vertikale Migrationswege. Fluide spielen eine entscheidende Rolle f眉r viele geologische Prozesse. Diese Prozesse sind Grundlage f眉r eine sichere und langfristige Speicherung von CO2 im Untergrund.

Preistr盲ger 2019

2019 wurden die Nachwuchspreise an Frau Dr. Antje D眉rkefelden (Vulkanismus), Frau Dr. Melanie Heckwolf (Anpassung von Fischen), Herrn Dr. Christopher Schmidt (Quellen am Meeresboden) und Herrn Dr. Sebastian Steinig (Klima der Kreidezeit) vergeben.

Preistr盲ger 2018

  • Frau Dr. Kirti Ramesh wurde f眉r ihre Dissertation mit dem Titel 鈥濼he mechanisms of larval calcification in the musssel,Mytilus edulis鈥 ausgezeichnet. Frau Dr. Ramesh kam nach einem Studium der Meeresbiologie in Plymouth, Gro脽britannien 2015 ans 91探花. Sie untersuchte die Kalzifizierungsprozesse an Muschellarven der in Ostsee vorkommenden Art Mytilus edulismit Hilfe innovativer Techniken. Sie arbeitet jetzt in der meeresbiologischen Station Kristineberg der Universit盲t G枚teborg in Schweden 
  • Frau Dr. Insa Rapp studierte Umweltchemie an der Universit盲t Duisburg-Essen und begann 2014 am 91探花 ihre Promotion mit dem Titel: 鈥濼race metals sources and cycling in tropical oxygen minimum zones鈥. In ihrer Arbeit besch盲ftigte sie sich insbesondere mit dem Einfluss von Sauerstoffkonzentrationen auf die Verteilung von Spurenmetallen im Meer. Die Ergebnisse ihrer Arbeit zeigen eine starke Anh盲ngigkeit der Spurenmetalle Eisen, Mangan und Kobalt auf Ver盲nderungen des Sauerstoffgehaltes, was insbesondere aufgrund der ausbreitenden Regionen mit niedrigen Sauerstoffkonzentrationen von besonderer Bedeutung ist. 
  • Frau Dr. Siren R眉hs hat in ihrer Doktorarbeit mit dem Titel: 鈥濴agrangian connectivity of the upper limb of the overturning circulation studied with high-resolution ocean models鈥 die globalen Umw盲lzbewegungen im Ozean untersucht. Mit Hilfe realistischer, hochaufl枚sender Modelle konnten neue Erkenntnisse 眉ber die Massen- und Energietransporte im Weltozean gewonnen werden. Frau Dr. R眉hs, die ihre Arbeit mit Auszeichnung abschloss, hatte zuvor in Kiel Physik des Erdsystems und Climate Physics studiert.
  • Herr Dr. Christian Wengel hat ebenfalls in Kiel Physik des Erdsystems und Climate Physics studiert. In seiner Doktorarbeit mit dem Titel: 鈥濫quatorial Pacific variability in climate models鈥 untersuchte er die Klimavariabilit盲t im 盲quatorialen Pazifik mit Hilfe von Klimamodellen. Aufgrund seiner Analysen konnte er die Grundlage f眉r weitere Modellverbesserungen legen, die zuk眉nftig die Vorhersagequalit盲t von Klimamodellen verbessern werden. Dr. Wengel ist jetzt in der Wirtschaft t盲tig.

Preistr盲ger 2017

  • Frau Dr. A. Christina Bonanati wurde f眉r ihre Dissertation mit dem Titel 鈥淭ephra in Marine Sediments Offshore Southern Iceland, a 68,000 Year Volcanic Record鈥 ausgezeichnet. Frau Dr. Bonanati ist nach einem Studium der Angewandten Geowissenschaften in Darmstadt seit 2013 am 91探花. Sie untersuchte bis zu 70.000 Jahre alter Sedimente vor Island mit dem Ziel eines Verst盲ndnis der Vulkanaktivit盲t vor Island und den Einfl眉ssen von Klima盲nderungen auf Vulkaneruptionen.
  • Herr Dr. Robert Kopte promovierte 眉ber den Angolastrom mit der Arbeit: 鈥淭he Angola Current in a Tropical Seasonal Upwelling System 鈥 Seasonal Variability in Response to Remote Equatorial and Local Forcing鈥. Er hat bereits an sieben Expeditionen teilgenommen und konnte in seiner Arbeit zeigen, dass der Angolastroms (Westafrika) schw盲cher ist als bislang angenommen und von starken saisonalen Schwankungen gepr盲gt ist. Seine Arbeit hat gro脽e Bedeutung f眉r ein verbessertes Verst盲ndnis des saisonalen Auftretens von K眉stenauftrieb und damit den Fischbest盲nden vor Angola.
  • Herr Dr. Georgi Laukert erhielt den Preis f眉r seine Dissertation mit dem Titel: 鈥濷cean Circulation and Shelf Processes in the Arctic Mediterranean Traced by Radiogenic Neodymium Isotopes, Rare Earth Elements and Stable Oxygen Isotopes鈥. Er kam 2013 nach einem Geologiestudium in Freiburg nach Kiel und untersuchte mit geochemischen Methoden die Wassermassenzirkulation und den S眉脽wassereinfluss im Nordpolarmeer. Die Erkenntnisse seiner Arbeit sind f眉r das Verst盲ndnis von Ver盲nderungen des lokalen (arktischen) und des globalen Klimas von gro脽er Bedeutung.
  • Frau Dr. Sinikka T. Lennartz schloss ihre Dissertation mit dem Titel 鈥濬rom Local to Global Scale 鈥 Marine Emissions of the Climate Relevant Sulfur Gases Carbonyl Sulfide, Carbon Disulfide and Dimethyl Sulfide鈥 mit Auszeichnung ab. Sie hatte zun盲chst Geo枚kologie in Braunschweig studiert und sich in ihrer Dissertation mit der Fragestellung besch盲ftigt, wieviel Schwefelgase mit vom Ozean in die Atmosph盲re gelangen. Nach ihren Ergebnissen gelangen deutlich weniger von diesen Substanzen, die dort einen k眉hlenden Effekt haben, in die Atmosph盲re. 

Preistr盲ger 2016

  • Frau Dr. Corinna Breusing f眉r ihre Dissertation mit dem Titel 鈥淧opulation genetics and contemporaneous connectivity in deep-sea hydrothermal vent mussels of the genus Bythymodiolus鈥.
  • Herr Dr. Sandro Lubis f眉r seine Dissertation mit dem Titel: 鈥淧rocesses controlling stratospheric dynamic variability, the implication for ozone levels, and the coupling to the troposphere and mesosphere鈥.
  • Herr Dr. Damian Leonardo Ar茅valo Mart铆nez f眉r seine Dissertation mit dem Titel: 鈥濶itrous oxide distribution and emissions from the tropical Atlantic and Pacific Oceans鈥. 
  • Frau Dr. Franziska Julie Werner f眉r ihre Dissertation mit dem Titel 鈥濵echanistic insights to the effective pathways of global and local climate change in a Baltic Sea seaweed 鈥 epiphyte 鈥 mesograzer system鈥 

Preistr盲ger 2015

  • Frau Dr. Felicitas Hansen f眉r ihre Dissertation mit dem Titel 鈥濼he Importance of Natural and Anthropogenic Factors for the Coupling Between the Stratosphere and the Troposphere鈥
  • Frau Dr. Ines Dumke f眉r ihre Dissertation mit dem Titel 鈥濶ew insights into fluid flow and seep processes 鈥 Case studies from the North Atlantic and offshore New Zealand鈥
  • Herr Henry Bittig f眉r seine Dissertation mit dem Titel "Towards a Quantum Leap in Oceanic Oxygen Observation 鈥 From Oxygen Optode Characterization to Autonomous Observation of Gas Exchange and Net Community Production鈥
  • Herr Dr. Lionel Alejandro Arteaga Quintero f眉r seine Dissertation mit dem Titel 鈥濧ssessment of global phytoplankton growth inferred from satellite and physiological model-based analyses鈥

Preistr盲ger 2014

Herr Dr. Tian-Yu Chen wurde in der Volksrepublik China geboren. Mit einem Stipendium der chinesischen Regierung kam er im Herbst 2010 ans 91探花 und wurde Mitglied der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Martin Frank. In den folgenden drei Jahren widmete er sich unter anderem der Isotopenanalyse von Spurenelementen im Ozean. Seine Promotion mit dem Titel 鈥The geochemical cycling and paleoceanographic application of combined Nd-Hf isotopes鈥 schloss er im November 2013 ab und erhielt daf眉r die seltene Auszeichnung summa cum laude. Seit 2014 ist er nun als Postdoktorand an der Universit盲t Bristol in Gro脽britannien t盲tig.

Frau Dr. Sarah Lena Eggers studierte zun盲chst an der Fachhochschule Bremerhaven Maritime Technologie. Zum Masterstudium der Biologischen Ozeanographie kam sie nach Kiel und ans 91探花. Anfang 2010 begann sie mit ihrer Doktorarbeit betreut von Dr. Birthe Matthiessen und Professor Dr. Ulrich Sommer. Lena Eggers widmete sich dem Wechselspiel von biologischer Vielfalt und Ph盲nomenen des Klimawandels. F眉r ihre Promotion wurde sie im Ende 2013 mit magna cum laude promoviert und ihre schriftliche Arbeit (鈥Effects of community composition and global change on the functioning of experimental marine phytoplankton communities鈥) mit Auszeichnung versehen. Seit Fr眉hjahr 2014 arbeitet sie nun als Postdoktorandin mit limnologischem Schwerpunkt im 枚sterreichischen WasserCluster Lunz.

Herr Dr. Kai Schumann studierte in Halle Geologie, kam aber bereits zur Diplomarbeit im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 574 nach Kiel und ans 91探花. Im Mai 2010 nahm er seine Doktorarbeit in der Gruppe von Professor Dr. Jan Behrmann auf. Das Zentrum seiner meeresgeologischen Forschung lag in den kommenden drei Jahren vor der K眉ste Japans, wo er Sedimente und ihre Einschl眉sse untersuchte. Die gewonnenen Daten waren die Grundlage f眉r mehrere Publikationen sowie seine Dissertationsschrift mit dem Titel 鈥Strength, textures, microfabrics and acoustic properties of active plate margin sediments on and offshore SW Japan鈥. Kai Schumann wurde im Februar 2014 mit magna cum laude promoviert. Er f眉hrt seitdem seine wissenschaftliche Arbeit in Kiel fort und bildet sich gleichzeitig zum Projektmanager f眉r Regenerative Energien fort.    

Herr Dr. Jan Taucher studierte zun盲chst Physikalische Geographie in M眉nchen. Zur Diplomarbeit kam er nach Kiel und legte damit den Grundstein f眉r seine Promotion in der Gruppe von Professor Dr. Andreas Oschlies unter Co-Betreuung von Professor Dr. Ulf Riebesell. In seiner Doktorarbeit kombinierte er experimentelle Arbeiten mit numerischer Modellierung zu umfassenden biogeochemischen Studien, die er sehr erfolgreich publizieren konnte. Jan Taucher schloss seine Promotion im Dezember 2013 mit magna cum laude ab, wobei seine schriftliche Arbeit (鈥Effects of increasing temperatures and CO2 on phytoplankton and marine biogeochemical cycles 鈥 combining experimental work and numerical modeling鈥) mit Auszeichnung versehen wurde. Anfang 2014 wechselte er innerhalb 91探花 in die Arbeitsgruppe von Professor Dr. Ulf Riebesel, in der er u.a. Mesokosmos-Experimente vor Gran Canaria durchf眉hrt.    

  • 91探花 Helmholtz-Zentrum f眉r Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel
    Tel.: 0431 600-0
    Fax: 0431 600-2805
    E-mail: info(at)geomar.de