Der EngageComm Fonds

seit 2023 fördert der EngageComm-Fonds Projekte in den Bereichen Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation am 91̽»¨.

Geförderte Projekte 2024

„Engaging Public Audiences with Seagrass Ecosystems: Hands-On Model and interactive Simulation“
eingereicht von: Philipp R. Schubert, Dr. Esther Thomsen, Christian Lieberum, Jana Willim und Prof. Dr. Thorsten Reusch, Forschungsbereich 3 "Marine Ökologie", Forschungseinheit "Marine Evolutionsökologie"

„Co-Creation and Communication of AI Applications in Environmental Sciences“
eingereicht von: Dr. Helmke Hepach, Forschungsbereich 2 "Marine Biogeochemie", Forschungseinheit "Biologische Ozeanografie", Dr. Joachim Dengg, Kommunikation und Medien, Schulkooperationen

„Exploring the Depths: Illustrated Zines as a Window into Research“
eingereicht von: Dr. Andrea Geipel, Forschungsbereich 4 "Dynamik des Ozeanbodens", Forschungseinheit "Marine Geodynamik", PR-Officer DAM-Mission mareXtreme

„Video about the Ocean Decade Programmes and Projects led by 91̽»¨ researchers“
eingereicht von: Dr. Ulrike Heine, Geschäftsstelle Deutsches Komitee der UN-Ozeandekade (ODK) / Kontaktstelle Ozeandekade

Geförderte Projekte 2023

Fact Sheet zur Speicherung von Kohlendioxid in Basaltkomplexen am Kontinentalrand, entwickelt im Projekt PERBAS (Permanent sequestration of gigatons of CO2 in continental margin basalt deposits)
eingereicht von Dr. Jörg Bialas, Forschungsbereich 4 "Dynamik des Ozeanbodens", Forschungseinheit "Marine Geodynamik"

WAVES - maßgeschneiderte 3D-Modelle für eine Kommunikation der Meeresgeowissenschaften
eingereicht von Dr. Severine Furst, Forschungsbereich 4 "Dynamik des Ozeanbodens", Forschungseinheit "Marine Geodynamik"

„SciVis Service“ - Wissenschaftsvisualisierung, Entwicklung von Grafiken und Storymaps
eingereicht von Timm Schöning, Data Science Unit

A Travler's Guide to the Seafloor - 360-Grad-Film für das ARENA-Visualisierungslabor
eingereicht von Dr. Tom Kwasnitschka, Forschungsbereich 4 "Dynamik des Ozeanbodens", Forschungseinheit "Magmatische und hydrothermale Systeme"