Dr. Başak Kisakürek Ibsen
Tel.:+49 431 600 2836
E-Mail: gender-diversity(at)geomar.de
Nikole Lorenz
Tel.:+49 431 600 2622
E-Mail: gender-diversity(at)geomar.de
Christina Unnewehr
Tel.:+49 431 600 2602
E-Mail: gender-diversity(at)geomar.de
Das Team GE&D ist seit Oktober 2021 im Direktorat angesiedelt. Es arbeitet eng mit den anderen Akteur:innen (Gleichstellungsbeauftragte (GB), Schwerbehindertenvertretung (SBV), Women´s Executive Board (WEB) und Postdoc Team) zusammen und hat den Auftrag bekommen, die Themen für den Bereich Diversität voranzubringen. Eine Hauptaufgabe des Teams ist es, einen regelmäßigen Austausch zwischen allen Akteur:innen zu fördern. Zusätzlich arbeitet das Team gemeinsam mit dem Direktorium an weiteren Strukturen, wie zum Beispiel der Gleichstellungskommission, um Gleichstellung und Vielfalt am 91̽»¨ zu unterstützen.
Im Bereich Gleichstellung ist es vorrangige Aufgabe, den neuen Gleichstellungsplan über die vierjährige Laufzeit zu begleiten.
Im März 2023 wurde am 91̽»¨ auf Initiative des Teams das Netzwerk "Staff4Diversity" gegründet. Hauptziel ist es, einen offenen, transparenten und inklusiven Dialog über Vielfalt anzustoßen und den betroffenen Gruppen eine Stimme zu verleihen.
Ferner wurde die erfolgreiche Wiederbewerbung zur dritten Auszeichnung mit dem Total E-Quality-Prädikat in 2023 durchgeführt.
Eine Vernetzung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft wurde auf den Weg gebracht. Weitere Vernetzungen regional in Kiel und Schleswig-Holstein sind geplant.
91̽»¨ ist Mitglied der , die ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld für alle unterstützt
Das 91̽»¨ trägt seit 2017 bereits zum dritten Mal das für das Engagement zur beruflichen Chancengleichheit und Vielfalt.
Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert eine Atmosphäre von Respekt und Fairness, Wertschätzung und Zugehörigkeit, Sicherheit und Offenheit. Um diese Aktivitäten noch weiter voranzutreiben, hat Helmholtz in der „“ konkrete Ziele, Erwartungen und Maßnahmen formuliert.
Das Direktorium hat den neuen zweiten Geichstellungsplan für das 91̽»¨ verabschiedet.
Er gilt für einen Zeitraum von vier Jahren und wird spätestens nach zwei Jahren evaluiert.
Der Gleichstellungsplan gilt für alle Mitarbeitenden des 91̽»¨. Er vertieft die Grundlagen für die gezielte Förderung von Frauen und das Erreichen von Chancengleichheit durch personelle und organisatorische Maßnahmen.
Mit diversitätssensibler Sprache möchten wir erreichen, dass sich alle Menschen am 91̽»¨ gleichermaßen angesprochen und wertgeschätzt fühlen. Hier finden Sie unseren Leitfaden "Diversitätssensible Sprache für das 91̽»¨".
eine Initiative für die Prävention von sexualisierter Gewalt auf Forschungsschiffen von 91̽»¨, AWI, IOW, MPI-M sowie der Reederei Briese und der Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe.