- Eigentümer: Land Mecklenburg-Vorpommern
- Baujahr: 2006
- Heimathafen: Rostock
- Betreiber: Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe
- Tonnage: 5.573 BRZ
- Tiefgang: 6,5 m max.
- Abmessungen: Länge: 94,8 m, Breite: 19,2 m
- Höchstgeschwindigkeit: 15 kn
- Maschinenleistung: 7.600 PS
- Aktionsradius: 7.500 Seemeilen
- Standzeit in See: 35 Tage
- Besatzung: 21 Personen | Wissenschaft: 23 Personen
- Labore und wissenschaftliche Räume: Deckslabor, ÂHangar, Trockenlabor, Chemielabor, Lottechnische Zentrale, Rechnerraum, Salinometerraum, Gravimeterraum, ÂPulserstation, Kühllabor
FS MARIA S. MERIAN
Moderne Universalplattform für wissenÂschaftÂliches Arbeiten auf See
Die Haupteinsatzgebiete der MARIA S. MERIAN sind der Nordatlantik und die angrenzenden Meere. ÂDas Schiff ist insbesondere für Forschungsarbeiten am Eisrand des Nordatlantiks gerüstet – es kann Eis bis zu einer Dicke von 60 Zentimeter brechen und sich Âzwischen treibenden Eisschollen bewegen.
Um die MERIAN präzise manövrieren zu können, wurde sie mit einem speziÂellen AntriebsÂsystem ausgerüstet. Unter dem Rumpf befinden sich zwei um 360 Grad drehbare Propeller. Damit kann das Schiff eine vorgegebene Position auf See genau halten. Das ist wichtig, wenn vom Arbeitsdeck zum Beispiel ferngesteuerte Tauchgeräte eingesetzt werden. Zwei erstmals bei einem Forschungsschiff eingebaute Stabilisierungsanlagen sorgen für eine ruhige Lage auf dem Wasser. So können die 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den ÂLaboren auch bei Seegang Proben Âuntersuchen. Neben den üblichen LaborÂräumen steht für die wissenschaftlichen ÂArbeiten in kalten Regionen (bis -35°C) erstmalig ein Hangar zur Verfügung. Hier können die Geräte direkt ins Wasser gelassen und entsprechend die Proben anschließend verarbeitet werden.
Die MARIA S. MERIAN war nach 15-jähriger Pause das erste neugebaute ÂForschungsschiff Deutschlands. Sie ersetzt die A. V. ÂHUMBOLDT, die aufgrund ihres Alters außer Dienst gestellt wurde. Der Betrieb der MERIAN wird durch die Leitstelle Deutsche Forschungsschiffe in Hamburg Âorganisiert. Die Bereederung erfolgt durch die Briese Schiffahrts GmbH.
Fahrtplanungen FS MARIA S. MERIAN: