ROV KIEL 6000

Spezifikation & Logistik | Einsätze & Statistik | ROV-Team | Bildergalerie

Ãœ²ú±ð°ù²õ¾±³¦³ó³Ù | Logistik | Kameras | Navigation & Sensorik | Probenahme | Launch & Recovery System | Steuerung

 

Kameras und Beleuchtung

 

Kameras:

  • 1 Sulis HDTV-Kamera
  • zwei Farbvideokameras OE14-366 MKII (SD: Standard-PAL; 1-CCD) ( jetzt )
  • drei bis vier Schwarzweißvideokameras ()
  • eine hochauflösenden digitale Video und Fotokamera ALPHA+ ()

Beleuchtung: 

  • zwei 400 W HMI (Hydrargyrum medium-arc iodide) Lampen SeaArc® 2 ()
  • acht dimmbare 250 W Halogen Lampen Deep Multi-SeaLite® ()
  • zwei 70 W HID (high-intensity discharge) Lampen SeaArc® 5000 ()
  • eine LED Lampe / Blitzlicht AQUOREA LED ()
  • Halogen-, HMI- und HID-Lampen werden über eine zentrale "Light Control Unit" (LCU) gesteuert

³§³¦³ó·É±ð²Ô°ì-±·±ð¾±²µ±ð°ìö±è´Ú±ð:

  • oben: SD-Farbvideokamera
  • unten: SD-Farbvideokamera und HD-Fotokamera
  •  

    Wissenschaftliche Leitung 

    Dr. James Taylor
    91̽»¨ Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
    Wischhofstr. 1-3
    24148 Kiel
    Technik- & Logistikzentrum
    Tel.: 0431 600-2134
    Fax: 0431 600-2680
    E-mail: jtaylor(at)geomar.de


    Technische Leitung 

    Martin Pieper (Dipl. Ing.)
    Technik- & Logistikzentrum
    Tel.: 0431 600-1688
    Fax: 0431 600-2680
    E-mail: mpieper(at)geomar.de 


    Wissenschaftlicher Berater 

    Prof. Dr.Colin Devey
    FB4: Dynamik des Ozeanbodens
    Tel.: 0431 600-2257
    Fax: 0431 600-2924
    E-mail: cdevey(at)geomar.de