POSEIDON POS509

Bereich:
Thyrrhenisches Meer
Zeit:
15.02.2017 - 03.03.2017
Institution:
91探花
Leitung:
Sebastian H枚lz

Die Erkundung submariner Massivsulfide (SMS) beschr盲nkt sich derzeit auf die Untersuchung von Systemen mit hydrothermaler Aktivit盲t, da sich die eingesetzten Technologien auf das Aufsp眉ren von Anomalien in der Wassers盲ule (Temperatur, chemische Tracer) und das Kartieren der Meeresboden-morphologie st眉tzen. Sie sind somit nicht zur Detektierung von inaktiven Systemen geeignet, die durch Erosion und Sedimentation bereits 眉berpr盲gt sind. Zur Erweiterung der Untersuchungsm枚glichkeiten auf inaktive Systeme wurde daher am 91探花 das neuartige marine transient-elektromagnetische Induktionssystem MARTEMIS entwickelt, das vom Prinzip her wie ein riesiger M眉nzsucher funktioniert.
Im Jahr 2015 wurde MARTEMIS im Rahmen der Poseidon-Ausfahrt POS483 (鈥淓lectroPal鈥) am Palinuro Komplex in der Tyrrhenischen See, ca. 80km westlich von Neapel, zum ersten Mal erfolgreich eingesetzt. Die Auswertung der dort durchgef眉hrten Testmessungen zeigten nicht nur eine ausgepr盲gte Leitf盲higkeitsanomalie im Bereich einer bereits bekannten SMS (seafloor massive sulphide) Vererzung, sondern auch eine zweite Anomalie, die wir aktuell als bisher unbekannte SMS Mineralisation unter einer Sedimentschicht interpretieren.
Im Rahmen der anstehenden Ausfahrt POS509 werden die bisher entlang einer einzelnen Profilline durchgef眉hrten Messungen auf die gesamte Fl盲che des Vulkankegels ausgedehnt und durch weitere geophysikalische (W盲rmelanze) und geologische (Schwerelot) Messungen erg盲nzt werden. Hierdurch soll die Ausdehnung und 鈥 wenn m枚glich 鈥 die M盲chtigkeit der SMS Ablagerungen m枚glichst genau abgesch盲tzt sowie bisher unbekannte Vererzungen detektiert werden.

Wochenberichte