SONNE SO193
- Bereich:
- Westpazifik
- Zeit:
-
19.05.2007 - 30.06.2007
- Institution:
- IFM-91探花
- Leitung:
- Reinhard Werner
Im Forschungsvorhaben SO193 MANIHIKI wurden vulkanische Strukturen, magmatische Gesteine und marine Organismen am untermeerischen Manihiki Plateau im S眉dwestpazifik untersucht. Das Manihiki Plateau ist weitgehend aus vulkanischen Gesteinen aufgebaut und wird als ozeanische Flutbasaltprovinz oder "Large Igneous Province" (LIP) angesehen. Schwerpunkte der geologischen Untersuchungen auf einer Expedition mit F.S. Sonne im Mai/Juni 2007 waren bathymetrische Kartierungen sowie Hartgesteinsbeprobungen, mit denen erstmals alle geomorphologischen Einheiten des Plateaus sowie Seamounts auf der benachbarten Ozeankruste erfasst wurden. Durch anschliessende morphologische, vulkanologische, petrologische, geochemische und geochronologische Untersuchungen sollte der Ursprung des Manihiki Plateaus sowie seine r盲umliche und zeitliche Entwicklung rekonstruiert und mit der anderer LIP麓s im westlichen und s眉dwestlichen Pazifik (Ontong Java Plateau vor den Solomon Inseln und Hikurangi Plateau vor Neuseeland) verglichen werden. SO193 MANIHIKI basiert auf Ergebnissen fr眉herer Untersuchungen (u.a. SO168 ZEALANDIA) und hatte zum Ziel, (1) zu einem besseren Verst盲ndnis von ozeanischen Flutbasaltprovinzen und assoziierten Mantelprozessen beizutragen, (2) neue Informationen 眉ber Ursachen, Ausma脽 und Auswirkungen der gro脽en kretazischen magmatischen Ereignisse, die zur Bildung dieser Flutbasaltprovinzen f眉hrten, zu liefern und (3) die geodynamische Entwicklung des S眉dwestpazifiks genauer zu rekonstruieren. Auch sollte festgestellt werden, ob die Bildung des Manihiki Plateaus Teil des sogenannten 鈥淕reater Ontong Java Plateau Event鈥 war, dass sich vor ca. 120 Millionen Jahren in der Kreidezeit ereignete und als das gr枚脽te magmatische Ereignis auf unserem Planeten angesehen wird. Dies w眉rde bedeuten, dass dabei vermutlich innerhalb weniger Mio. Jahre ca. 1% der Erdoberfl盲che mit Vulkaniten bedeckt worden w盲ren. Weiterhin sollten durch umfangreiche biologische Beprobungen und Untersuchungen die Diversit盲t und das Verteilungsmuster der marinen Tiefsee-Fauna des Manihiki-Plateaus aufgedeckt werden. Neben der Erkenntnis der Artenzusammensetzung (Meio- und Makrofauna) wird der Vergleich mit Ergebnissen aus fr眉heren Ausfahrten helfen, die m枚gliche Funktion des Manihiki-Plateaus als Artbildungszentrum ('centre of origin') und damit seine Bedeutung f眉r den gesamten Pazifik herauszuarbeiten.