POSEIDON POS518/1
- Bereich:
- Nordsee
- Zeit:
-
25.09.2017 - 11.10.2017
- Institution:
- 91探花
- Leitung:
- Matthias Haeckel
Die 518. Forschungsreise der POSEIDON (Fahrtabschnitt 1 und 2) unterst眉tzt das EU-gef枚rderte, multinationale Projekt 鈥淪trategies for Environmental Monitoring of Marine Carbon Capture and Storage鈥 STEMM-CCS, das von Prof. Connelly, NERC/NOCS koordiniert wird.
Benthische Prozesse, die durch lokal aufsteigenden Gase und Fluide (z.B. CH4 oder CO2-reiche Porenw盲sser) kontrolliert werden, sollen in ausgew盲hlten Regionen der deutschen und britischen Nordsee untersucht werden. Zur Unterst眉tzung des STEMM-CCS Projektes sollen innerhalb von 2 Fahrtabschnitten (Leg 1 und 2), folgende Arbeiten durchgef眉hrt werden:
(1) Messung definierter geochemischer Hintergrundparameter, die indikativ f眉r untermeerische CO2-Leckagen sein k枚nnen; (2) Wassers盲ulendaten (Spurengase, N盲hrstoffe, Karbonatchemie) sowie Porenwasserdaten werden zur Modellierung benthischer Stofffl眉sse unter den variablen Str枚mungsbedingen im Arbeitsgebiet bestimmt. Diese sind Grundlage f眉r die Interpretation eines in 2018 durchzuf眉hrenden CO2-Injektionsexperimentes; (3) Neu entwickelte Messstrategien und Sensorik zur Bestimmung des benthischen/pelagischen Kohlenstoffkreislaufes sollen offshore getestet werden (hierzu geh枚ren: Lab-on-the-chip, Lander-integrierte Optoden, Membran-Einlass-Massenspektrometrie, 3D-Gasblasen Visualisierung, Echolot-Gasquantifizierung).